Hallo, liebe Gartenfreunde,
René Wadas, ist bekannt als Pflanzenarzt und Autor.
Seit 1997 experimentiert der Gärtnermeister in seiner Pflanzenklinik in Kissenbrück (Niedersachsen) an den biologischen Heilmitteln gegen Schädlingsbefall, bakterielle und Pilzkrankheiten. In seiner Pflanzenklinik wird aber nicht nur geforscht, sondern es werden auch kranke Pflanzen von Hobbygärtnern wieder aufpäppelt. Sprechstunden gibt der Pflanzenarzt hier über das Internet kostenlos. Wer hier ein Bild von seiner Pflanze hochlädt, bekommt eine digitale Diagnose.
Also wenn Ihr Fragen habt, einfach schreiben ich werde am darauffolgenden Montag um 19.00 Live die Fragen auf mein YouTube Kanal beantworten.
Lieber Gartenfreund,
wenn du mit unserer Arbeit zufrieden bist, kannst du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Mit deiner Spende unterstützt du die Arbeit vom Pflanzenarzt und den Erhalt der Pflanzenklinik mit der Sprechstunde.
Vielen Dank im Voraus
Schadbild
Meine Kentiapalme bildet immer wieder gelbe, trockene Blattspitzen und Stengel. Sie ist auf diese Weise inzwischen auf ca. 10% ihres urspringlichen Umfangs geschrumpft. Neue Blätter hat sie nie ausgetrieben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir einen Pflegetipp geben könnten.
Vielen Dank im Voraus mit herzlichen Grüßen.
Christa Schumann
Hallo,
im Gegensatz zu ihrer Zamia sollte die Kentia niemals austrocknen. Am besten den Erdballen immer leicht feucht halten aber ohne Staunässe dann fühlt sich die Kentia wohl. Alle 10 Tage Dünger lässt sie auch wieder wachsen.(erst in der Sommerzeit)
viele Grüße Rene Wadas
Schadbild
Guten Tag, ich habe mir leider Schmierläuse in die Wohnung geschleppt und versuche sie mit absammeln, Seifenlauge und Teebaumöl wieder loszuwerden. Bei meinen Orchideen und der Clivie klappte das gut, doch leider nicht bei meinem Elefantenfuß. Sie schrieben von Rapsöl. Meinen Sie handelsübliches Rapsöl? In welchem Verhältnis wird dieses mit Wasser gemischt? Gibt es noch weitere Tipps Ihrerseits, wie ich meinen Elefantenfuß befreien kann? Mit freundlichem Gruß
Katja Pietsch
Hallo Katja Pietsch,
bei dem Elefantenfuß hilft am besten Orangenöl, das gibt es, als fertiges Pflanzenschutzmittel zu kaufen und hat nach meiner Erfahrung die beste Wirksamkeit.
Viele Grüße Rene Wadas
Schadbild
Sher geehrter Herr Wadas,
ich habe erstmalig einen Pilz am Stamm nahe der Grasnarbe meines Apfelbaums entdeckt (Boskop, Stammdurchmesser ca. 23 cm) . Gestern habe ich im Baumarkt Ihre Adresse bekommen und habe eine Frage zur Behandlung.
Den Halimasch habe ich großzügig in der Tiefe entfernt und auch die relativ weiche Rinde (bisher nur soweit, wie auf dem Foto zu sehen).
Lässt sich gegen den Pilz langfristig etwas machen oder ist es der Anfang vom Ende des Baumes? Wenn ja, wie?
Mir wurde für die freigelegten Stellen ein Wundverschluss empfohlen (Lac Balsam von Compo).
Wäre mit Wundverschluss inkl. Fungizid hilfreicher?
Freundliche Grüße
Martin Markwort aus BS
Hallo,
am besten nutzt man hier ein Wundverschluß auf Basis von natürlichen Baumharzen diese haben eine natürliche Fungizide Wirkung auch Honig würde funktionieren nur muss, dass viel öfters angewendet werden da dieser sich schneller abwaschen würde. Hier ein link https://www.schacht.de/?product=Baumwachs-Sprueh-Verband-200ml Viele Grüße Rene Wadas
Hallo.
Irgendwie funktioniert das bei mir nicht mit der wöchentlichen Sprechstunde 🙁 Wo finde ich die neuen ab 19.10. denn?
Beste Grüße
Wir haben zur Zeit Winterpause, im Jan.2021 geht es wieder los
Schadbild
Hallo Herr Wadas,
wir haben eine mit Efeu begrünte Wand. Leider jetzt mit ziemlichen Blattschäden. Können Sie uns weiterhelfen?
Geht nur auf Grund von gesendeten Bildern oder sollen wir bei Ihnen vorbeikommen?
Beste Grüße und bleiben Sie gesund.
Silke Fleßau-Schimanski
Es ist eine Blattfleckenkrankheit, eine Behandlung im Frühjahr mit Duaxo hilft.
Viele Grüße Rene Wadas
Sehr geehrter Herr Pflanzenarzt,
ich habe einen Eukalyptus im Kübel, dem es bisher draußen immer gut ging und nun drinnen am Fenster zum Überwintern steht, hier trocknet dieser allerdings aus.
Liegt das am Stellplatz oder vielleicht im Kübel übergossen?
Bild kann ich bei ihnen hier leider nicht hochladen, es tritt immer ein Fehler auf ♀️
Bitte um Rat, vielen Dank!
Hallo, es liegt bestimmt an der trockenen Luft. Am besten draußen stehen lassen. Deine Pflanze kann auch ein wenig Frost vertragen. Erst wenn es sehr kalt werden soll reinholen und danach sofort wieder raus dann wird der Eukalyptus einige Jahre überleben.
Viele Grüße Rene Wadas
Schadbild
Hallo Herr Wadas,
bei unserer Palme werden immer wieder einzelne Blätter komplett braun. Es fängt an einer kleinen Stelle an (kann man vielleicht mittig leicht links sehen) und dann geht es auf das ganze Blatt über. Anfangs waren auch direkt die neuen Blätter sofort braun.
Ich hoffe Sie können uns hier helfen und sagen was wir machen können damit wir die Palme retten können.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße
Carsten Schmidt
Hallo Carsten,
Ich würde empfehlen deine Pflanze ein wenig mehr mit Nährstoffen zu versorgen. In der Sommerzeit alle 10 Tage wäre angebracht und sorgt dafür, das sich deine Pflanze wieder wohlfühlt.
Viele Grüße Rene Wadas
Schadbild
2. Versuch!
Sehr geehrter Herr Pflanzendoktor.
In unserem Garten befindet sich ein 40-jähriger Apfelbaum „Auralia“. Seit den letzten 6 Jahren fangen die Früchte bereits am Baum an zu faulen. 90% faulen total (s. Foto), der verbleibende Rest ist durchgängig stippig, also auch ungenießbar. Auslichtungs-u. Verjüngungsschnitte brachten keine Besserung. Der Baum steht schon immer sonnig und wird gedüngt.
Womit kann ich die Fruchtfäulnis eindämmen bzw. verhindern? Ich bin ratlos.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Riehl
Hallo, Ich würde auf Calciummangel tippen, Regelmäßig mit einem Algenkalk und viel Wasser den Baum versorgen, dann wird es langsam besser werden. Um den Baum einige löcher in den Boden bohren so das Calcium schneller an die Wurzeln gelangt. Hier ein Link zum Calcium https://www.schacht.de/?product=PFLANZENARZT-ALGENKALK-BACILLUS-1_75-kg Viele Grüße Rene Wadas
Schadbild
Guten Tag
Wir haben leider seit 3 Jahren an dem großen Walnuss Baum den Befall mit einer Fliege. Diese legt die Eier in die Grünen Schalen und die Larven fressen sichda durch, sodass die Schalen sich schwarz färben ⚫ und die Nüsse z.T. auch faulen.
Die aufgehängten Gelbtafeln haben leider den Befall nicht
reduziert.
Haben Sie einen Tipp?
Mit freundlichen Grüße
Veit Otto Köln
Im MDR Fernsehen am 13.10.2020 (Um 4) haben Sie Orangenöl zur Bekämpfung von Wolläusen empfohlen. Ich möchte Sie bitten,mir des Mischungsverhältnis von Wasser und Öl mitzuteilen. Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen. In der Mediathek ist der Beitrrag nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Christel Alf
Schadbild
Hallo.
Mir macht meine Avocadopflanze große Sorgen. Sie wurde vor einigen Jahren selbst gezogen und hat sich nach einigen Anfangsproblemen prächtigst entwickelt. Seit einigen Monaten lässt sie die Blätter traurig hängen. Einige wurden auch runzlig und ich habe sie entfernt. Die Pflanze bekam einen neuen Topf mit neuer Erde und sie wurde nach draußen gestellt. Durch den Regen der letzten Tage stellten sich einige Blätter wieder etwas auf. Um den Kontakt mit Frost zu vermeiden steht sie jetzt wieder an ihrem alten Platz am Fenster. Die Blätter hängen wieder und die Erde ist noch sehr feucht und ein paar Pilze stehen seit neuestem dort. Wie kan ich ihr helfen?
Ich freue mich über eine Antwort
Iris
Die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Hallo Herr Wadas ,
Ihr Auftritt bei MDR um 4 am Dienstag war- wie immer – ausgesprochen informativ aber zu kurz !
heute haben wir gerade Pilzbefall mit Hallimasch an mehreren Apfelbäumen festgestellt. Kann man diesen bekämpfen z.B. mit Algenkalk?
Die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Blätter hängen, ist eine Monsters Erde ist leicht feucht, kann es sein da sie am Fenster steht Zuviel Sonne abbekommen hat, oder es einfach der falsche Standort ist ? Umgetopft hatte ich die auch schon. Lg Janine
Die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Schadbild
Hallo Herr Wadas, unser Walnussbaum hatte diesen Sommer eine etwas schüttere Belaubung und wirft jetzt die abgebildeten Blätter ab. Es könnte unseres Erachtend die Walnuss-Blackline-Krankheit sein. Stimmt das und haben Sie und vielleicht einen Tipp, wie wir unserem Walnussbaum helfen können. In Ihren Büchern habe ich dazu nichts gefunden.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Eva Heldmaier
Die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Hallo die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Schadbild
Sehr geehrter Herr Wadas,
ich hoffe Sie können mir mit einem Rat behilflich sein.
Ich habe im Frühjahr eine alte Grasfläche umgegraben und dort Kartoffeln angepflanzt, der Ertrag war recht gut, aber in den Kartoffeln sind viele Löcher wie angebohrt. (siehe Schadensbild)
Haben Sie vielleicht eine Idee um welche Art von Insekten oder Würmern es sich handelt und wie ich die Fläche bearbeiten muß, um dieses Problem zu beheben
Mit freundlichen Grüßen
Edmund Henke
Hallo die Antwort gibt es hier https://youtu.be/VapPiptcEVg
Pingback: Jeden Montag 19.00 auf YouTube Live stellt eure Fragen
Schadbild
Sehr geehrter Herr Wadas,
ich hoffe Sie können mir mit Ihrem Rat behilflich sein.
ich habe letzte Woche meine Thuja-Hecke geschnitten. Ich weiß nicht ob es Zufall ist, aber plötzlich sind einige Triebe der gesamten Hecke gelb geworden. Vor dem Schnitt, der bei wenig Sonne erfolgt ist, sah die Hecke eigentlich immer relativ gesund und grün aus?
Hab ich was falsch gemacht und meine größte Sorge ist, gehen meinen Thujas jetzt alle kaputt? Kann ich hier ggf. mit Dünger größeren Schaden vermeiden?
Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung!
Freundliche Grüße
David K.
die Antwort gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=g24DtHG9imc&feature=emb_logo
Hallo Her Wadas, mein Walnussbaum ist etwas zu groß geworden und ich möchte ihn gerne etwas kürzen .Bin mir aber nicht über den besten Zeitpunkt sowie den richtigen Schnitt sicher. Würde mich über einen guten sehr freuen.
Freundlichst D.Müller
Hallo, mein junger Mangobaum bekommt so bräunliche Stellen… Hat das mit irgendeiner Mangelerscheinung zu tun oder brauche ich mir keine Sorgen machen? Sie steht bei mir auf der Fensterbank, bekommt gut Sonne ab und ich gieße so alle 3-4 Tage mal.
Die Antwort gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=g24DtHG9imc&feature=emb_logo
Schadbild
Hallo Herr Wadas,
wir haben leider ein Problem mit unserer japanischen Schirmtanne. Wir haben diese im Juni zu unserer Hochzeit geschenkt bekommen, deshalb liegt uns diese Pflanze ganz besonders am Herzen. Uns wurde dazu gesagt, dass es sich um die kleine Variante der japanischen Schirmtanne handeln soll, die max. 1,5 Meter hoch wird.
Wir hatten die Pflanze im Topf in unserem Wintergarten stehen, da wir mit dem Auspflanzen auf ein milderes Klima warten wollten. Nach ca. 4 Wochen bemerkten wir Spinnenmilben an der Pflanze. Nach Ratschlägen im Internet, haben wir die Pflanze mit Wasser abgespült und alle drei Tage mit einer Mischung aus Wasser und Rapsöl zur Bekämpfung der Spinnenmilben eingesprüht.
Zum Zeitpunkt, als wir die Milben entdeckt haben, waren an der Rückseite der Pflanze bereits stellenweise braune Nadeln. Leider wurden immer mehr Nadeln braun. Zwischenzeitlich haben wir den Baum in den Garten an einem halbschattigen Platz eingepflanzt und die Erde zuvor entsprechend bearbeitet.
Doch der Baum wirft nun alle Nadeln komplett ab. Manche wurden braun und manche „Nadelgruppen“ ließ die Pflanze komplett hängen.
Wir sind mit unserem Latein wirklich am Ende und wissen nicht weiter. Können solch kleine Spinnenmilben wirklich einen solchen Schaden anrichten? Können wir hier noch etwas tun oder müssen wir auf einen neuen Frühling hoffen oder ist die Pflanze komplett hinüber?
Gerade die Astansätze, die über den „Knubbeln“ stehen, woran eigentlich die Nadeln gehangen haben, sind komplett ausgetrocknet.
Für Ihren Ratschlag danken wir Ihnen vielmals.
LG André Demirci
Die Antwort gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=g24DtHG9imc&feature=emb_logo
Hallo Herr Wadas,
Vielen Dank für ihre wunderbare Arbeit. Hier und in den Gärten.
Ich habe leider eine große Menge Seifenkraut auf unserem neuen Grundstück die ich gerne zähmen oder wenn möglich sogar eliminieren würde. Gibt es denn da Möglichkeiten? Es wurzelt unheimlich tief.
Mit freudlichen Grüßen
Andreas
Die Antwort gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=g24DtHG9imc&feature=emb_logo