Hallo Pflanzenfreunde,
Nun ist die zweite Podcastfolge meiner Sprechstunde mit dem Pflanzenarzt Online.
Zweite Folge Podcast Sprechstunde mit dem Pflanzenarzt
In der zweiten Podcastfolge Sprechstunde mit dem Pflanzenarzt hörst du warum Pflanzen, Pflanzen helfen, was Rainfarn, Ackerschachtelhalm oder die Ringelblumen bewirken und wie man sie anwendet. Das und vieles mehr wird in dieser Sprechstunde besprochen. Laura und der Pflanzenarzt begrüßen dich zu der zweiten Folge im Podcast Sprechstunde mit dem Pflanzenarzt.
Eure E-Mail Anfragen werden hier beantwortet, das schont meine Fingerkuppen, ich muss nicht ganz so viel schreiben und andere Gartenfreunde profitieren von euren Fragen und den Antworten.
Also, viel Spaß beim reinhören. Euer Pflanzenarzt

Zu Besuch in der Pflanzenklinik – Sprechstunde mit dem Pflanzenarzt
In Kissenbrück gibt es eine Anlaufstelle für kranke Pflanzen. Hört mal rein.
Hallo,
ich habe folgende Frage. Ich habe im Frühjahr ein Gemüsebeet neu angelegt. Erst später fiel mir auf, dass von den Zweigen des benachbarten Goldregenbaums Blütenblätter auf das Beet fielen. Die habe ich dann mühsam angesammelt …
Jetzt im Herbst fielen Unmengen braune Blätter von einer Zypresse in der Nähe auf das Beet, wo ich junge Salatpflanzen habe. Frage: kann ich die Salatblätter ernten? Oder ist das Gift der Zypresse zu stark?
Sollte ich das Beet samt Hochbeet woanders anlegen – was aber sehr schwierig wäre ?
Vielen Dank im voraus!
Meine Erdbeerfrüchte haben sehr dünne Würmer. Was kann ich tun?